Dem Ende eines Abschnitts obliegt die Grundlage des Neuen, in diesem Sinne „Willkommen 2. Semester“. Mögen wir unsere Lehren ziehen, nachschärfen was nachzuschärfen ist und offen für die Neugier bleiben. Dame mit Feder: Im Zuge eines Entwurfs für ein neues lifeball Plakat durfte ich oben stehender Dame aus einem Haufen Hühnerfedern, Hasenstalldraht, Pappmaché mit Krepp…
Fashion-Fotografie: Model Fabian Unger für einen prominenten Modedesigner – Wien, im September 2022 Reportagefotografie: Wahlkampffinale von Bundespräsidentschaftskandidat Dr. Walter Rosenkranz am Viktor-Adler-Markt in Wien Favoriten am 7. Oktober 2022. Inspiration aus der Foto- und Kunstgeschichte: Calla Lily nach Robert Mapplethorpe im Jänner 2023. Architekturfotografie: Das neue Ö1-Haus am ORF-Mediencampus Küniglberg in Wien, fotografiert am 8.…
Hier sind einige meiner Lieblingsbilder die in den Lehrveranstaltungen des ersten Semesters entstanden sind: Werbefotografie Strellson: fotografiert am Lago Maggiore, Modell Roland Fotografische Arbeit entstanden in der Lehrveranstaltung mit Maria Noi: Serie „Zeit“ Fototheorie: Serie „Haare“ die durch ein konkretes Beispiel der Fotogeschichte (in diesem Fall Herlinde Koelbl) inspiriert ist. Bild aus der Semesterarbeit mit…
Eine Auswahl meiner Favoriten des Wintersemesters 2022 Fashion – Model – Max / Himmelblau Wr. NeustadtStorytelling – Fashion Week / Champs-Élysées, ParisReportage – Weinlese / Bad Fischau BrunnFototheorie – Interpretation von Banksy Graffiti; Modell Julia / Markt PiestingLichtsetzung – Model – Julia / Studio Flashme#127 / Wr. Neustadt
Diese Auswahl zeigt ein paar meiner Lieblingsbilder aus dem 1. Semester. Panorama (vertikal), Thema „Tag“, aus der Semesterarbeit, fotografiert im Atelier, Modell Evi Abstrakte Fotografie, Papier bedruckt im Sonnenlicht, fotografiert im AtelierMode Kampagne, Modell Leo vor dem Zementwerk GmundenStorytelling „Nachhaltigkeit“, Solidarische Landwirtschaft Scharnstein, letzter ErntetagThema „Organics in daily life“ mit Symbol, Stillleben, weibliches Schamdreick, fotografiert…
Vorgaben Lange Brennweite (mind. 180mm), lange Belichtungszeit (5-10 Sekunden) bei kleiner Blende (22 oder kleiner) und einem bewegten Motiv. Inhalt Inhalt der Serie sind alltägliche Bewegungen, die man in einem Haushalt beobachten kann – Banalitäten eben. Übersicht Banalitäten Banalitäten – Bilder behind the scenes
Diese Frage stelle ich mir als inhaltliche Leiterin eines Fotografie Masterlehrganges. Vor allem: kann man das überhaupt unterrichten oder „kann man es einfach“? Der Blick, den berühmten, den hat man doch, oder man hat ihn nicht, oder? Es ist eine Frage der Kreativität der anderen Perspektive. Die, die die Welt interessant macht. Und ob man…
Aufgabe: Einfrieren von Bewegung mittels Blitzlicht / Du frierst eine schnelle Bewegung mittels Blitzlicht ein / dynamische Blickführung dominiert. In meinen Aufnahmen friere ich die Bewegung von Wind und Wasser ein. Die Serie wurde in zwei verschiedenen Badezimmern mit sechs unterschiedlichen Models aufgenommen. Es wurde viel experimentiert, ausprobiert, geschüttet, geföhnt und gelacht bis ich zum…